Menü

Für Kunden

Für Dienstleister

AGB für Blitztermin

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Blitztermin-Plattform.

Stand: 23. Juli 2025

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der mobilen App "Blitztermin" sowie der zugehörigen Webdienste, bereitgestellt von:

Niklas Oemler
Burggraben 3
35305 Grünberg
Telefon: 06401/4048788
E-Mail: support@blitztermin-app.de

Durch die Registrierung und Nutzung der App erklärst du dich mit diesen Bedingungen einverstanden.

Leistungsbeschreibung

"Blitztermin" ist eine Plattform, die kurzfristig verfügbare Termine lokaler Dienstleister (z. B. Friseure, Studios, Praxen) an interessierte Endnutzer vermittelt. Die App dient der Information über spontane Verfügbarkeiten und stellt den Kontakt zwischen Dienstleister und Endkunde her. Eine direkte Buchung in der App erfolgt nicht.

Die Nutzung ist für Endnutzer kostenlos. Dienstleister zahlen ein monatliches Nutzungsentgelt gemäß gewähltem Tarifmodell.

Registrierung & Nutzerkonto

Für Dienstleister ist eine vorherige Registrierung und Verifizierung erforderlich. Ein Anspruch auf Aufnahme in die Plattform besteht nicht. Die Registrierung von Dienstleistern erfolgt nur nach manueller Freischaltung und Verifizierung durch den Betreiber.

Endnutzer können die App auch ohne Registrierung verwenden. Für erweiterte Funktionen (z. B. Anbieter abonnieren, Suchaufträge speichern) kann ein Nutzerkonto erforderlich sein.

Pflichten der Nutzer

Alle Nutzer verpflichten sich:

  • keine rechtswidrigen Inhalte über die App zu verbreiten
  • keine gefälschten oder irreführenden Daten anzugeben
  • die Dienste nicht zu missbrauchen oder zu manipulieren

Dienstleister verpflichten sich zur wahrheitsgemäßen Angabe von Verfügbarkeiten und Kontaktdaten.

Kündigung und Sperrung durch den Betreiber

Der Betreiber ist berechtigt, Nutzerkonten und Zugänge zu sperren oder zu kündigen, wenn Nutzer gegen diese AGB, geltendes Recht oder die Rechte Dritter verstoßen oder ein sonstiges berechtigtes Interesse des Betreibers vorliegt. Dies gilt insbesondere bei Missbrauch der Plattform, Angabe falscher Daten oder automatisierter Nutzung. Eine erneute Registrierung nach Sperrung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Betreibers zulässig.

Verbot automatisierter Nutzung

Jegliche automatisierte Nutzung der App oder der Webdienste – insbesondere durch Bots, Scraper oder vergleichbare Technologien – ist untersagt. Zuwiderhandlungen können zur Sperrung des Zugriffs sowie zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Vertragsverhältnis & Kündigung (für Dienstleister)

Das Vertragsverhältnis für kostenpflichtige Dienste beginnt mit der erfolgreichen Buchung über den Zahlungsanbieter (z. B. Stripe). Die Laufzeit, Preise und Kündigungsfristen richten sich nach dem jeweils gewählten Tarif.

Dienstleister können ihren Tarif jederzeit anpassen oder kündigen. Ein Upgrade des Tarifs wird sofort wirksam und anteilig entsprechend der verbleibenden Resttage der Zahlungsperiode berechnet. Ein Downgrade tritt zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode in Kraft. Bei einem Downgrade hat der Dienstleister nach Ablauf der aktuellen Zahlungsperiode eine Frist von 2 Tagen, um überschüssige Filialen auf der Webseite zu löschen. Erfolgt dies nicht, werden die überschüssigen Filialen automatisch und unwiderruflich gelöscht, beginnend mit der zuletzt erstellten Filiale.

Bei dieser Löschung sowie bei der generellen Kontolöschung werden alle Account- und Filialdaten unwiderruflich gelöscht. Darunter auch alle erstellten Termine, Kundenabonnements und Filialdaten.

Alle Zahlungsabwicklungen erfolgen über den Zahlungsdienstleister Stripe. Es gelten ergänzend die AGB von Stripe.

Inhalte & Verantwortung

Der Betreiber stellt lediglich die technische Plattform zur Verfügung. Für die Inhalte und Richtigkeit der von Dienstleistern veröffentlichten Termine ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich.

Der Betreiber übernimmt keine Haftung für nicht zustande gekommene Termine oder Schäden aus der Kommunikation oder Behandlung zwischen Nutzern und Dienstleistern.

Verfügbarkeit & Änderungen

Der Betreiber bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Dienste, kann jedoch keine ununterbrochene Erreichbarkeit garantieren. Wartungsarbeiten können zu vorübergehenden Ausfällen führen.

Der Betreiber behält sich vor, diese AGB sowie die Funktionalität der App jederzeit zu ändern. Nutzer werden über wesentliche Änderungen informiert.

Schlussbestimmungen

Diese AGB unterliegen deutschem Recht. Gerichtsstand ist, soweit der Nutzer Kaufmann ist, der Sitz des Betreibers.

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzlich zulässige Regelung.